Schwarze, Wolfgang: Die Uniformen der Preußischen Garden - von ihrer Entstehung 1704 bis 1836

Product.Nr.: AQ-3977

EUR 4,00
incl. 7 % VAT


product description

Friedrich der Große reduzierte die Truppe auf Bataillonsstärke, unter seiner Herrschaft nahmen die Langen Kerls den Status einer Elite-Formation ein, die 1806 nach der Schlacht bei Auerstedt zu existieren aufhörte. Unter Friedrich Wilhelm I. wurde die Truppe mehrfach mobilisiert, kam aber nie in einen Kriegseinsatz. Während der Schlesischen Kriege und des Siebenjährigen Krieges zeichneten sich die Langen Kerls an vielen Brennpunkten des Kampfgeschehens aus. Der Band ist jedoch weit mehr als "nur" die Darstellung der legendären Riesengarde. Der überwiegende Teil der vorgestellten Uniformierung, Ausrüstung und Bewaffnung der Langen Kerls unterschied sich gar nicht oder nur unwesentlich von der normalen Ausstattung der restlichen Infanterie. Damit bietet das Buch gleichzeitig auch eine Dokumentation der Entwicklung von Erscheinungsbild. 1975, Eigenverlag, Wuppertal, Leinen Atlas-Großformat, Festeinband, bestoßen, zahlr. Seiten und mit sehr schönen farbigen 48 Blättern, Vorsatz mit Besitzerstempel, Schmutztitel mit Exlibris, Zustand: I-II
We use cookies. Some of them are technically necessary (e.g. for the shopping cart), others help us to improve our offer and offer you a better user experience.