Schlachten des Weltkrieges: Thilo von Bose / Alfred Stenger - Das Marnedrama 1914 - Teil 3 Abschnitt 2

Product.Nr.: AQ-4209

EUR 8,00
incl. 7 % VAT


product description

In Einzeldarstellungen bearbeitet und herausgegeben im Auftrage des Reichsarchivs. Der Ausgang der Schlacht. Joffre, am 10. September noch unsicher über die Tatsache, ob er die Schlacht gewonnen hatte, ließ seine Kräfte nur vorsichtig nachstoßen. Zwar wurde er sich am Abend über den Sieg bewusst und befahl nun energische Verfolgung, hierzu waren seine Truppen aber zu schwach und zu erschöpft. So erreichten die Deutschen am 12. die Aisne und besetzten die strategisch günstigen Anhöhen. Die Marneschlacht war beendet. In der nachfolgenden Schlacht an der Aisne konnten die alliierten Angriffe abgewehrt werden, es gelang jedoch nicht, die Offensive wieder aufzunehmen. Aus der Suche nach einer offenen Flanke des jeweiligen Gegners entwickelte sich der „Wettlauf zum Meer", der sein blutiges Finale in der Ersten Flandernschlacht fand. Die weitgestreckte Westfront erstarrte im Stellungskrieg, der sich zum Grabenkrieg entwickelte. Moltke wurde unmittelbar nach der Marneschlacht am 14. September seines Postens enthoben und durch Generalleutnant Erich von Falkenhayn ersetzt, den bisherigen preußischen Kriegsminister. Falkenhayn eröffnete Reichskanzler Bethmann Hollweg am 18. November 1914, dass der Krieg aufgrund des Fehlschlages an der Marne und bei Ypern sowie angesichts der gegnerischen Ressourcen für Deutschland verloren sei, und plädierte für einen Verhandlungsfrieden, was jedoch abgelehnt wurde. 2015 Nachdruck der Originalausgabe von 1928, Bibliotheca Historica, Gerhard Stalling, Berlin, Ganzleinen gebunden, transparent privat eingeschlagen mit Goldprägung, 236 Seiten mit s/w Abb. mit Skizzen/ Karten(wie neu), Zustand: I
We use cookies. Some of them are technically necessary (e.g. for the shopping cart), others help us to improve our offer and offer you a better user experience.