Schlachten des Weltkrieges: Generalleutnant a. D. Dietrich - Weltkriegsende an der mazedonischen Front
Product.Nr.: AQ-4214
EUR
3.00
EUR 3,00
incl. 7 % VAT
product description
In Einzeldarstellungen bearbeitet und herausgegeben im Auftrage des Reichsarchivs. Die Salonikifront, auch Mazedonische oder Makedonische Front, war ein Nebenkriegsschauplatz des Ersten Weltkriegs von 1915 bis 1918. Er entstand, als die Mittelmächte unter Einschluss Bulgariens im Herbst 1915 Serbien eroberten und die Entente mit Truppenlandungen in Thessaloniki zu Gunsten der verbündeten Serben intervenierte, so dass alle europäischen Großmächte in den südosteuropäischen Raum eindrangen. Im Laufe des Jahres 1916 wurde die Front daher in der Stellung zwischen dem Ohridsee und dem Strymonischen Golf an der Ägäis durch die Anlage gestaffelter Grabensysteme befestigt, in der neben Laufgräben, Maschinengewehrnestern, Artilleriestellungen und -fortifikationen aufgebaut wurden. 2016 Nachdruck der Originalausgabe von 1925, Bibliotheca Historica, Gerhard Stalling, Berlin, Ganzleinen gebunden, transparent privat eingeschlagen mit Goldprägung, 187 Seiten mit s/w Abb. mit Skizzen/ Karten(wie neu), Skizzen 1 + 2 fehlen, Seite 5 beschädigt, Zustand: I-II