Rückzug und Verfolgung - Zwei Kampfarten 1757 - 1944 - Beiträge zur Militär- und Kriegsgeschichte, Bd. 1

Product.Nr.: AQ-4404

EUR 8,00
incl. 7 % VAT


product description

Nach Ansicht von Militärstrategen besteht die beste Vorgehensweise in einer Schlacht oft darin, sich zurückzuziehen, um an einem anderen Tag weiterzukämpfen. Um einen Sieg zu erringen, muss man manchmal wissen, wann man aufgeben muss. Ein Rückzug ist eine taktische Strategie und nicht gleichbedeutend mit einer Kapitulation. Allerdings sind nicht alle Rückzugsstrategien erfolgreich. Die Geschichte kennt einige wirklich katastrophale militärische Rückzüge, bei denen eine Armee durch den Kampf auf verlorenem Posten, oft unter schwierigen Bedingungen, fast vollständig dezimiert wurde. Ein richtig durchgeführter Rückzug kann es den Streitkräften jedoch ermöglichen, sich neu zu formieren und gestärkt zurückzukehren. Wann haben Kämpfer, die an Boden verloren haben, die Oberhand gewonnen? 1960, Deutsche Verlags-Anstalt, Stuttgart, Ganzleinen mit Goldprägung, Festeinband gebunden, 265 Seiten, ohne SU und ohne Karten, Einband klebe spuren, Innenseiten sehr gut, Vorsatz und Titelblatt mit Besitzerstempel, Zustand: I-III
We use cookies. Some of them are technically necessary (e.g. for the shopping cart), others help us to improve our offer and offer you a better user experience.