Kunde, Claudia / Thieme, André: Benno von Meissen - Ein Schatz nicht von Gold - Sachsens erster Heiliger

Product.Nr.: AQ-4245

EUR 10,00
incl. 7 % VAT


product description

Mit seiner Heiligsprechung im Jahr 1523 geriet Benno, vormals Bischof von Meißen (1066 um 1106), zwischen die Fronten der aufbrechenden Reformation. Martin Luther schmähte den Bischof in seiner berühmt-populären Schrift Wider den alten Abgott und neuen Teufel, der zu Meißen soll erhoben werden... , um mit dem Heiligenkult überhaupt abzurechnen. Herzog Georg von Sachsen, der Bennos Kanonisation ganz wesentlich vorangetrieben hatte, sah in dem Heiligen dagegen das Sinnbild einer erneuerten alten Kirche. Als 1539 die Reformation in Meißen Einzug hielt, wurde das seit dem 13. Jahrhundert verehrte Grabdenkmal Bennos im Dom zu Meißen zerschlagen. Seine Reliquien konnten allerdings gerettet werden und gelangten schließlich 1576 nach München, wo Benno eine bemerkenswerte zweite Karriere als Stadtpatron Münchens und bayerischer Landesheiliger beschieden sein sollte. Erst nach dem Übertritt der wettinischen Kurfürsten-Könige zum katholischen Glauben kehrten eine Rippe Bennos und seine Verehrung im 18. Jahrhundert nach Sachsen zurück, wo das 1921 wiedergegründete Bistum Meißen (ab 1980 Dresden-Meißen) unter sein Patronat gestellt wurde. Der Katalog zur Sonderausstellung bündelt die neuesten Forschungen über Benno von Meißen, sein Leben und Nachleben, seine Verehrung und Verachtung eine fast 1.000-jährige Geschichte über das Heiligsein und die Rolle des Glaubens in der Geschichte. 2017, Michael Imhof Verlag, Albrechtsburg Meissen, 12. Mai bis 15. November 2017, Katalog zur Sonderausstellung, Atlas-Großformat, Festeinband gebunden, 656 Seiten mit s/w und farbigen Abb., Bildern, Dokumenten und Karten, Zustand: I
We use cookies. Some of them are technically necessary (e.g. for the shopping cart), others help us to improve our offer and offer you a better user experience.