Zum Maler und zum Grossen Architekten Geboren (Friedrich der Grosse) - Georg Wenzeeslaus von Knobelsdorff 1699-1753 - Ausstellung zum 300. Geburtstag
Art.Nr.: AQ-4408
EUR
14.00
EUR 14,00
inkl. 7 % USt
Produktbeschreibung
Adlige Architekten waren bis zum 19. Jahrhundert ganz normal; eigentlich der Regelfall. Denn Gebäude von hohem Rang - für eine Bauernkate brauchte man damals keinen Architekten - wurden vom Adel gebaut und benutzt und so gehörte das Bauen auch zum Kanon der Ausbildung junger Edelmänner. Georg Wenzeslaus von Knobelsdorff war standesgemäß ein solcher Kavaliersarchitekt, der über das Malen zum Entwerfen von Architektur gekommen war und einen begeisterten Auftraggeber in Friedrich dem Großen fand. Knobelsdorff wurde der Architekt des neuen Berlin, plante Staatsoper und Hedwigs-Kathedrale, die Schlösser Charlottenburg und Montbijou, das Potsdamer Stadtschloss und vor allem das heute weltberühmte Sanssouci. 1999, Stiftung Preussischer Schlösser und Gärten, Berlin-Brandenburg, Atlas-Großformat, Broschur gebunden, 310 Seiten mit zahlr. farbigen und s/w Abb., Einband bestoßen mit Knick (hinten), Zustand: I-II