Tullner, Mathias: Sachsen-Anhalt Geschichte und Geschichten Band 3

Art.Nr.: AQ-4551

EUR 5,00
inkl. 7 % USt


Produktbeschreibung

Der Band versammelt zahlreiche Beiträge, die sich mit dem Kriegsende auf dem Gebiet des heutigen Sachsen-Anhalts befassen. Sachsen-Anhalt gilt als „Wiege des deutschen Reiches", da von hier die ottonischen Könige und Kaiser stammen; ebenso nahm in Sachsen-Anhalt, von der Lutherstadt Wittenberg aus, die Reformation ihren Anfang; schließlich besitzt Sachsen-Anhalt unter den deutschen Bundesländern die meisten historischen Stätten deutscher und europäischer Geschichte. Ein Kenner der Landesgeschichte führt ein in die große Vergangenheit dieses Bundeslandes. Am 3. Oktober 1990 ist mit der Herstellung der Deutschen Einheit auch das Land Sachsen-Anhalt wieder ins Leben gerufen worden. Im Kreise der 'alten ' wie der 'jungen ' Bundesländer gehört Sachsen-Anhalt in seiner heutigen Gestalt zu denjenigen mit einer eher kurzen Landestradition, hatte es doch zuvor als 'Land ' nur zwischen 1947 und 1952 Bestand gehabt. Diese Tatsache bedeutet jedoch nicht, dass das Land Sachsen-Anhalt als ein künstliches Gebilde ohne jegliche historischen Grundlagen zu betrachten wäre. Im Gegenteil, die Regionen, die nunmehr Sachsen-Anhalt ausmachen, zählen zu den Kernlandschaften deutscher Geschichte. 2005/3, Sachsen-Anhalt Landeszentrale für politische Bildung, Leipzig, Broschur, 128 Seiten mit zahlr. s/w Fotos, Abb. und Übersichten, Einband innen mit Name (Kulli), Zustand: I-II
Wir verwenden Cookies. Einige davon sind technisch notwendig (z.B. für den Warenkorb), andere helfen uns, unser Angebot zu verbessern und Ihnen ein besseres Nutzererlebnis zu bieten.