Schwartz, Albert: Camera Berolinensis

Art.Nr.: AQ-2970

EUR 8,00
inkl. 7 % USt


Produktbeschreibung

Die Bilder des Hoffotografen F. Albert Schwartz (1836- 1906) prägen bis heute unsere Vorstellung vom Berlin in der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts. Obwohl in öffentlichen und privaten Sammlungen Hunderte seiner Originalabzüge erhalten sind, gilt der Gesamtnachlass dieses Chronisten des Stadtbildes als verschollen. Nun stellt die Stiftung Stadtmuseum Berlin zum 100. Todestag des Fotografen einen besonderen Bilderschatz vor: 364 fotografische Ansichten der Jahre 1865 bis 1905 aus dem einzig erhaltenen Teil der Firmenregistratur von F. Albert Schwartz. Das Buch zum „Berlin Album" des Fotografen präsentiert diese Aufnahmen, die Schwartz als einen der bedeutendsten Architektur- und Stadtbildfotografen Berlins ausweisen, die 50 schönsten von ihnen ganzseitig. Den ästhetisch reizvollen Bildern sind ausführliche historische Kommentare beigefügt. Sie belegen unter anderem, dass Schwartz mit diesen aus heutiger Sicht auch ästhetisch sehr reizvollen Bildern vor allem ein historischdokumentarisches Interesse verfolgte: Er wollte den sich in jener Zeit vollziehenden Aus- und Umbau Berlins von der königlichen Residenz zur Metropole des deutschen Kaiserreiches protokollieren und festhalten. 2006, Nicolaische Verlagsbuchhandlung, Berlin, Hardcover mit SU, 143 Seiten mit zahlr. s/w Fotos, Besitzerstempel, Zustand: I
Wir verwenden Cookies. Einige davon sind technisch notwendig (z.B. für den Warenkorb), andere helfen uns, unser Angebot zu verbessern und Ihnen ein besseres Nutzererlebnis zu bieten.