Felzmann Nr. 139: Internationale Numismatik 2012

Art.Nr.: AQ-3173

EUR 4,00
inkl. 7 % USt


Produktbeschreibung

SYRACUS, CALABRIA, APULIA, u.v.m., DEGUSSA Feinsilberbarren, FREIMAURER, KNÖPFE, ABZEICHEN, SILBERMÜNZEN zu den Olympiaden 1988-1996, DEUTSCHLAND einig Vaterland, 34 Feinsilbermedaillen, GERMANISCHES MUSEUM BIS FICHTE, die ersten 5 Gedenkmünzen der BRD , 50 BRIEFE mit DDR-MÜNZEN, DDR-Held der Arbeit mit Bandspange, Drittes Reich, Preußen, Titelbild: RUSSLAND, Alexander I., 1801-25, als König von Polen, 50 Zlotych 1818 I-B, Münzstätte Warschau, Av.: Kopf des Zaren nach rechts, Rv.: bekrönter russischer Doppeladler mit polnischem Wappenschild auf der Brust, unten 18-18, Rand schräg geriffelt, Bitkin 805, Uzdenikov 4469, Fried. 105, selten, 9.81 g, vorzügliches Ausnahmestück, Exemplar der Renaissance Auctions Nr. 91, August 2000, Los 588 Nach der Niederlage Napoleons stellte 1815 der Wiener Kongress zwar die polnische Monarchie wieder her, sie blieb jedoch unter russischer Kontrolle. Zar Alexander I. wurde in Personalunion auch König von Polen. Das Königreich Polen, so der offizielle Name, entstand aus dem früheren Herzogtum Warschau ohne das Großherzogtum Posen (abgetreten an Preußen) und der Freien Stadt Krakau. Abgesehen vom Staatsoberhaupt sollte der neue Staat laut Verträgen von 1815 eine starke Autonomie und die alte Verfassung von 1791 haben. Die Gesetze sollten von Sejm erlassen werden, eine eigenständige Armee, Währung, unabhängiger Staatshaushalt, Strafgesetzbuch etc. beibehalten und durch eine Zollgrenze vom eigentlichen Zarenreich getrennt bleiben. Faktisch konzentrierte der Zar die ganze Macht in seiner Hand und regierte über den russischen Vizekönig sowie mit Hilfe der Armee und seiner Geheimdienste...u.v.m. Auktionshaus Felzmann Nr. 139: Internationale Philatelie 6.-7. November 2012, farbiger Katalog mit 237 Seiten, Zustand: I
Wir verwenden Cookies. Einige davon sind technisch notwendig (z.B. für den Warenkorb), andere helfen uns, unser Angebot zu verbessern und Ihnen ein besseres Nutzererlebnis zu bieten.