Cohn, Willy: Das Zeitalter der Hohenstaufen in Sizilien

Art.Nr.: AQ-4504

EUR 39,00
inkl. 7 % USt


Produktbeschreibung

Ein Beitrag zur Entstehung des modernen Beamtenstaates. Reihen: Untersuchungen zur deutschen Staats- und Rechtsgeschichte. Wie der Verfasser selbst in der Einleitung angibt, legt er uns hier die Fortsetzung seines „Zeitalter der Normannen  in  Sizilien" vor. Er wendet sich also mit dem vorliegenden Buche an einen größeren Leserkreis und hat dementsprechend die äußere Anlage gestaltet. Da er nicht im einzelnen neue Resultate gibt, als vielmehr das vorhandene Wissen zusammenfassen will, so hat er die Anmerkungen aufs äußerste eingeschränkt, ja vielfach überhaupt fast ganz darauf verzichtet. In Süditalien entstand unter dem Stauferherrscher der erste moderne, absolutistische Staat in Europa. Noch heute ist das Wirken von Friedrich II in Süditalien deutlich sichtbar. Mit Vorliebe errichtete der Kaiser Paläste oder ließ Paläste umbauen, die nicht zu kirchlichen Zwecken dienten oder die militärisch wichtig waren. Sizilien war damals ein Schmelztiegel der Kulturen. Hier lebten Griechen, Araber, Juden und Deutsche. Friedrich sprach bald neun Sprachen. Er lernte das Denken und die Religionen anderer Völker kennen. Neudruck 1971 der Ausgabe Breslau von 1925, Scienta Verlag, Aalen, Ganzleinen, Festeinband gebunden, 324 Seiten, Einband leicht bestoßen, Innenseiten sehr gut, Zustand: I-II
Wir verwenden Cookies. Einige davon sind technisch notwendig (z.B. für den Warenkorb), andere helfen uns, unser Angebot zu verbessern und Ihnen ein besseres Nutzererlebnis zu bieten.