Beitl, Richard: Deutsches Volkstum der Gegenwart

Art.Nr.: AQ-4561

EUR 6,00
inkl. 7 % USt


Produktbeschreibung

Die völkische Bewegung, seit Mitte der 1890er Jahre sich formierend, konnte hier mit ihrer Kultur- und Zivilisationskritischen Haltung anknüpfen, zumal in den 1920er Jahren im Zusammenhang mit einer etablierten Volkstums Ideologie, der Vorstellung von deckungsgleichen Stammes- und Kulturräumen, entlang einer Suche nach Ursprung und Ursinn, auch - unter Rückgriff auf die Mythologie der Grimms - mit Kontinuitätspostulaten germanischer Traditionen. Im Jahr 1919 wurde die Volkskunde schließlich zu einem universitären Lehrfach. Inhalt: Der Atlas der deutschen Volkskunde, Der Mythus des Kindes, Der Brauchkreis von Tod und Begräbnis, Der Mann im Mond, Volksglaube der Großstadt, Weihnachten und Epiphanias, Die Weihnachtskrippe, Das Kleid des Volkes, Das Puppentheater. 1933, Volksverband Der Bücherfreunde - Wegweiser Verlag, Berlin, Halbleder mit Goldprägung am Buchrücken, Kleinformat, Festeinband gebunden, 279 Seiten mit weißem Lesebändchen, Seiten altersbeding vergilbt aber gut, Zustand: II-III
Wir verwenden Cookies. Einige davon sind technisch notwendig (z.B. für den Warenkorb), andere helfen uns, unser Angebot zu verbessern und Ihnen ein besseres Nutzererlebnis zu bieten.